Am 18. und 19. Juli nahmen einige Fechter des LSV auf Einladung des örtlichen Vereins an den Malta International Open teil. Insgesamt entsandte der LSV mit Caroline van Eldik, India Freund, Dori Mohacsi, Katharina Lode, Henri Breker und Sebastian Drabsch sechs Fechter auf dieses international besetzte Turnier. Hier waren neben den Gastgebern der Insel Malta auch Sportler aus Italien, Griechenland, England, Serbien, Ungarn und Slowenien anwesend. Sogar aus Australien und China nahmen Fechter teil.
Neben dem sportlichen Aspekt erfuhren die jungen Sportler aus Düsseldorf hier vor allem ein internationales und sehr vom britischen FairPlay geprägtes Miteinander. Gerade der Umgang mit den teils älteren Fechtern und die Freude an der gemeinschaftlichen Sportausübung waren wenigstens so beeindruckend wie das eigentliche Fechten.
Respekt verschafften sich die Düsseldorfer zunächst auf der Planche: Caroline van Eldik gewann das Turnier der Damen in beeindruckender Manier. Dori Mohacsi und India Freund gelangten unter die ersten acht und zählten damit zu den turnierbesten Fechterrennen. Auch Henri Breker gelang der Sprung in die Endrunde, Sebastian Drabsch musste zuvor im KO die Waffen strecken.
Am Folgetag starteten die LSVler mit zwei Mannschaften. Mannschaft 2 mit India Freund, Dori Mohacsi, Katharina Lode wurde nach zwei Runden aus dem Rennen geworfen. Die Mannschaft 1 mit Caroline van Eldik Henri Breker und Sebastian Drabsch wurde erst im Kampf um den Turniersieg von starken Griechen gestoppt und sie gewannen Silber. Dies war vor allem beeindruckend, da der LSV die mit Abstand jüngsten Teilnehmer an diesem Turnier stellte.
„Great Kids and pretty good fencers“ war der respektvolle Kommentar eines englischen Fechtveterans, zugleich Cosponsor des Wettkampfes. Dies freute dann besonders auch die aus Düsseldorf mitgereisten Trainer Axel Hahn und Stefan Lode.